Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Zahnmedizin im Ausland studieren

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Eine Zahnarzt-Stelle in Deutschland finden? Schwierig, da man gar nicht erst einen Studienplatz bekommt. Wer in Deutschland Zahnmedizin studieren möchte, muss unter Umständen jahrelang auf einen Studienplatz warten, denn es gibt hier zu Lande zu wenige Plätze für viel zu viele Bewerber; die Konkurrenz ist riesig.

Selbst diejenigen, die einen 1,0-Abitur-Durchschnitt erreichten, haben es schwer, einen Studienplatz zu bekommen. Auf einen Studienplatz kommen durchschnittlich 6 Bewerbungen, also schaffen es nur wenige, ihr Ziel zu erreichen und ihr Traumstudium zu beginnen, um später als Zahnarzt eine geeignete Stelle zu finden. Einzige Möglichkeit: Wartesemester? Nein. Warum nicht einfach ins Ausland gehen, um dort NC-frei zu studieren?

Zahnmedizin im Ausland studieren
Zahnmedizin im Ausland studieren

Zahnmedizinstudium: Alternative Ausland - eine gute Wahl?

Ob Ungarn, Österreich, Spanien, Litauen, England oder sogar Bulgarien: ein Zahnmedizinstudium im Ausland ist fast überall möglich, Deutsche gehen jedoch vorwiegend nach Österreich und Ungarn, da sie dort auch auf Deutsch studieren können und die Abschlüsse auch in Deutschland anerkannt werden. Das Besondere dabei: ein Auslandsstudium ist in der Regel nicht von Ihrem Abiturdurchschnitt abhängig.

Viele Universitäten vergeben ihre Studienplätze, indem sie losen, oder es gibt ein hochschulinternes Auswahlverfahren, bei dem die Motivation für eine Zahnarzt-Stelle ein ausschlaggebendes Kriterium ist. Zudem orientieren sich die Universitäten oftmals daran, welche Einzelnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern während der Schulzeit erreicht wurden, oder sie müssen einen speziellen Zulassungstest absolvieren, bei dem meist naturwissenschaftliche Vorkenntnisse, also in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik, abgefragt werden.

Um einen Platz für ein Zahnmedizinstudium im Ausland zu bekommen, können Sie sich an Agenturen wenden, die hierbei vermitteln. Darüber hinaus ergibt eine Bewerbung bei kleineren Universitäten in Osteuropa durchaus Sinn, da die Gebühren dort oftmals niedriger sind und sich weniger um einen Platz bewerben - also die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Platz auch wirklich bekommen, viel höher ist.

Zahnmedizinstudium: Alternative Ausland - eine teure Wahl?

Was die Kosten angeht, die ein solches Zahnmedizinstudium im Ausland mit sich bringt, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein Auslandsstudium zum Teil erheblich teurer sein kann als ein Studium in Deutschland. Viele der Universitäten finanzieren sich selbst, sodass Sie mit hohen Studiengebühren rechnen müssen. Eine genauere Aussage lässt sich jedoch nicht darüber treffen, da die Gebühren von Land zu Land variieren; in einigen Ländern zahlt man nur wenige hundert Euro, während man beispielsweise in Valencia bis zu 11.000 EUR pro Semester aufbringen muss.

Wenn Sie ein Zahnmedizinstudium im Ausland absolvieren, haben Sie zwar die Möglichkeit, Auslands-BAföG zu bekommen, doch ein Großteil der entstehenden Kosten wird auch damit noch nicht abgedeckt. Stipendien und Bildungskredite können auch noch verwendet werden, um das Studium zu finanzieren, daher lohnt es sich, sich alle Möglichkeiten offen zu halten und sich genauer zu erkundigen, wie man sich beispielsweise um ein Stipendium bewirbt.

Auf lange Sicht gesehen ist es aber dennoch eine finanziell sinnvolle Entscheidung, ins Ausland zu gehen, denn Sie sparen sich damit etliche Wartesemester und können zudem früher anfangen, ins Berufsleben zu starten und sich eine Zahnarzt-Stelle zu sichern. Insofern werden sich Ihre Investitionen früher oder später auszahlen.

Zahnmedizinstudium: Alternative Ausland - die Voraussetzungen

Auch die Voraussetzungen variieren je nach Land, sodass Sie sich individuell bei den Universitäten des jeweiligen Landes informieren sollten, wenn Sie sich für ein Zahnmedizinstudium im Ausland entschieden haben. In einigen Ländern benötigt man nicht einmal die Allgemeine Fachhochschulreife, also das Abitur.

Wie bereits erwähnt, werden bei einigen Universitäten die naturwissenschaftlichen Fähigkeiten abgefragt, sodass Sie darin sehr gute Vorkenntnisse haben müssen. Außerdem ist es von Vorteil, die Sprache des Landes, in dem Sie studieren wollen, zu beherrschen. Die Studiengänge sind zwar zumeist auch auf Englisch, nichtsdestotrotz sollte man zur besseren Verständigung auch die Landessprache sprechen können. Fremdsprachenkenntnisse sind aber keine unbedingte Voraussetzung - aber spätestens beim klinischen Teil des Studiums werden Sie sich auch mit der Landessprache beschäftigen müssen.

Des Weiteren müssen natürlich normale Bewerbungsvorgänge und -fristen eingehalten werden, wie wir sie auch aus Deutschland kennen, um studieren zu können und später eine Zahnarzt-Stelle zu finden, auch hier gilt: lieber zu früh als zu spät!

Fazit: Um als Zahnarzt eine Stelle zu bekommen, ist es unter Umständen sinnvoll, sich auch nach einem Zahnmedizinstudium im Ausland zu erkundigen, um die vielen Wartesemester hier zu Lande zu umgehen.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Dentalhygienikerin
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Praxismanager
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellen in Ihrer Praxis? Finden Sie mit uns qualifiziertes Personal für Ihr Team.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Das Gehalt als angestellter Zahnarzt und Vorbereitungsassistent

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 16 Min. | Beitrag vom :

Das Studium der Zahnmedizin ist zeit- und kostenintensiv. Im Gegenzug können Absolventen jedoch mit … weiterlesen


5 Tipps für Zahnärzte: So gelingt der Einstieg in die neue Praxis

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Die Bewerbung ist geschafft, das Bewerbungsgespräch verlief erfolgreich, der neue Vertrag ist … weiterlesen



Wie sieht das perfekte Anschreiben als Zahnarzt aus?

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wenn Sie als Zahnmediziner eine neue Anstellung suchen, präsentieren Sie sich Ihrem potentiellen … weiterlesen


Sophie Hobelsberger - die dentale Influencerin im Interview

Sophie Hobelsberger von Sophie Hobelsberger
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Zahnmedizin-Studierende kommen im Internet an Sophie Hobelsberger nicht vorbei. Als Deutschlands … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Marcel Willing
Hallo, mein Name ist Marcel Willing und unser Ziel ist es, Menschen in der Dentalbranche erfolgreich zusammenzubringen – engagierte und qualifizierte Fachkräfte mit einer Praxis, in der sie sich wohlfühlen, und Praxen mit Mitarbeitenden, die fachlich und menschlich passen. Seit vielen Jahren begleiten wir Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxispersonal ebenso wie Praxisinhaberinnen bei der Suche nach dem richtigen beruflichen Match. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche, Anforderungen und Ziele immer im Mittelpunkt. Ob Sie als Bewerberin den nächsten Karriereschritt gehen möchten oder als Praxis nach Verstärkung suchen – wir sind jederzeit persönlich für Sie da und unterstützen Sie mit Erfahrung, Branchenkenntnis und individueller Beratung.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Marcel Willing

Ansprechpartner

Unser Ziel ist es, Menschen in der Dentalbranche miteinander zu verbinden: qualifizierte Fachkräfte mit der richtigen Praxis und Praxen mit den passenden Mitarbeitenden. Ihre Wünsche und Anforderungen haben für uns höchste Priorität. Ob Bewerber*in oder Praxis – wir sind jederzeit für Sie da, wenn Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland